Das Landesinstitut
Das Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH) bündelt und vernetzt Aufgaben der allgemeinen Prävention, der pädagogischen Prävention, der kommunalen und polizeilichen Kriminalprävention, der Suchtprävention, der Gesundheitsprävention, der Drogenerkennung, der Verkehrs-, Sicherheits- und Gesundheitserziehung und der Verkehrssicherheitsberatung. Es ist Anlaufstelle für alle Bürgerinnen und Bürger in Präventionsfragen auf diesen Gebieten.
Das LPH gliedert sich in vier Fachbereiche:
- Zentrale Dienste/Querschnittsaufgaben/Justiziariat
- Polizeiliche Prävention und Sicherheit
- Pädagogische Prävention, Psychosoziale- und körperliche Entwicklung
- Gesundförderung und Prävention von Substanzkonsum
und untersteht der Dienst- und Fachaufsicht der Landtagsverwaltung.
Das LPH versteht sich als ressortübergreifender Ansprechpartner und Dienstleister im Bereich der Präventionsarbeit für alle Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes, sowie für Behörden und staatlichen Einrichtungen des Landes, kommunale Gebietskörperschaften, Vereine und Verbände.
Kontakt Landesinstitut für Präventives Handeln
- E-Mail: info@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-2000
- Webseite: LPH-Homepage
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert