BOB-Multiplikatoren-Seminar
Zielgruppen
Mitglieder und an der Mitarbeit in BOB-Teams interessierte junge Menschen, z.B. Schüler, Azubis, Studierende der FHS, HTW, u. ä.
Qualifizierungsangebot für BOB-Mulitplikatoren
Das Präventionsprojekt SAARBOB zielt insbesondere auf die Förderung der Verantwortungsbereitschaft junger Menschen ab. BOB handelt verantwortungsvoll und bringt seine Freunde sicher nach Hause. Diese Botschaft von BOB stärkt die soziale Kompetenz der Zielgruppe nachhaltig. Die Kommunikation der BOB-Botschaft an die Zielgruppe soll vorzugsweise durch Angehörige ihrer Altersgruppe (Peers) erfolgen. Peers sprechen und verstehen die Sprache der Zielgruppe. Sie befinden sich altersmäßig und verbal somit auf „Augenhöhe“ und ermöglichen einen guten Zugang zur Zielgruppe.
Seminarziele
- Erläuterung der Inhalte und der Ziele des Präventionsprojekts SAARBOB
- Vermittlung theoretischer und praktischer Methodenkompetenz für die Kommunikation der BOB-Botschaft
Seminarinhalte
- Impulsreferat zum Thema SAARBOB
- Vermitteln und Üben zielgruppenspezifischer Kommunikationskompetenz im Sinne des „idealen“ BOB-Gespräches
Seminardauer und -ort
- 5 Zeitstunden
- Das Seminar findet in den Räumlichkeiten des LPH statt. Bei Bedarf kann es auch an anderen Örtlichkeiten durchgeführt werden.
Kontakt
Sybille Becker-Oehm
- E-Mail: s.becker-oehm@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3819
- Fax: 0681 501-3869
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert
Esta Recktenwald
- E-Mail: e.recktenwald@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3876
- Fax: 0681 501-3869
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert
Termine
nach Vereinbarung