Qualifizierungsreihe: Deeskalation und Konfrontation in Erziehung und Unterricht
Der schulische Umgang mit sogenanntem schwierigem Verhalten von Schülerinnen und Schülern stellt für Lehrerinnen, Lehrer und pädagogische Fachkräfte eine zunehmende Herausforderung dar. Was brauchen Lehrerinnen und Lehrer, was brauchen Schülerinnen und Schüler für eine tragfähige Beziehung und eine konstruktive Arbeitsbasis? Wenn Kinder und Jugendliche Gewalt ausüben – nicht nur körperlich, sondern auch psychisch/verbal in Form von Mobbing – wenn sie gegen Regeln und Normen verstoßen, sind klare Grenzen angemessen. Denn herausforderndes Verhalten verletzt nicht nur Regeln, sondern oft auch Menschen.
Die Qualifizierungsreihe zeigt, wie konfrontative Pädagogik auf Grenzüberschreitungen und Provokationen antwortet - ohne mit einem klaren Nein zum Verhalten das eindeutige Ja zum Jugendlichen aufzugeben.
Kontakt
Tanjeff Bourgett
- E-Mail: t.bourgett@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3874
- Fax: 0681 501-3890
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert
Andreas Klär
- E-Mail: a.klaer@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3872
- Fax: 0681 501-3890
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert