Prävention von Substanzkonsum in Schwangerschaft und Stillzeit
Alkohol in der Schwangerschaft
Wie ist das mit dem Alkohol in der Schwangerschaft?
Alkohol ist ein Zellgift, das in der Schwangerschaft insbesondere das Nervensystem schädigt. Trinken Sie ein alkoholisches Getränk in der Schwangerschaft, so gelangt der Alkohol ungefiltert zu Ihrem ungeborenen Kind.
Alkohol kann die Nervenbahnen und das Gehirn Ihres Kindes unwiederbringlich zerstören, aber auch andere Organe schädigen.
Folgen für Ihr Kind können sein:
- Wachstumsstörung
- Geringes Geburtsgewicht
- Missbildung
- Organschäden
- Schwacher Saugreflex
Aber auch das spätere Leben des Kindes kann durch Alkohol während der Schwangerschaft beeinflusst werden:
- Störungen der motorischen und geistigen Entwicklung
- Verhaltensstörungen
- Hyperaktivität und Störungen der Aufmerksamkeit (ADHS) oder
- Konzentrationsschwäche
Da es bislang keine verlässlichen Aussagen gibt, ob bereits eine geringe Menge Alkohol, in der Schwangerschaft Schäden verursacht, wird empfohlen den Konsum in der Schwangerschaft und Stillzeit ganz einzustellen.
Nikotin/Tabak in der Schwangerschaft
Wie ist das mit dem Rauchen in der Schwangerschaft?
Nikotin verengt die Blutgefäße, wodurch Ihr Baby im Mutterleib weniger Sauerstoff und Nährstoffe erhält. Dazu kommt, dass jede einzelne Zigarette noch 100 weitere giftige Substanzen enthält, die über das Blut in die Gebärmutter und von Ihrem ungeborenen Kind aufgenommen werden.
Folgen können sein:
- Fehlgeburt
- Frühgeburt
- Totgeburt
- verringertes Geburtsgewicht
- plötzlicher Kindstod
Aber auch im späteren Lebensverlauf kann Ihr Kind beeinträchtigt sein durch:
- chronische Atemwegsbeschwerden
- Allergien
- Übergewicht
- Herzinfarkt/ Verkalkung der Blutgefäße (Herz-/Kreislauferkrankungen)
- Zuckerkrankheit (Diabetes)
- Verhaltensauffälligkeiten
Auch das passive Rauchen kann schädlich sein. Es wäre daher ratsam auch das persönliche Umfeld zu bitten Rücksicht zu nehmen und nicht in Ihrer Gegenwart zu rauchen.
Schauen Sie sich doch zum Thema Alkohol und Nikotin in der Schwangerschaft und Stillzeit unsere Infomaterialien an
Plakat: Für Dich, für mich, für uns (PDF, 906KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Wenn Sie noch weitere Fragen haben, dann sprechen Sie doch gerne uns oder Ihren Frauenarzt oder Ihre Hebamme darauf an.
Kontakt
Jasmin Arnold
- E-Mail: j.arnold@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3888
- Fax: 0681 501-3839
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert
Weitere Informationen zum Thema
Iris - Onlineberatung für Schwangere
FASD - Fetale Alkoholspektrumstörung (Fetal Alcohol Spectrum Disorders)
Anmeldeformular Ausstellung ZERO
Im Zeitraum vom 10.10.2022 bis 21.10.2022 stellen wir Ihnen an unterschiedlichen Standorten im Saarland die Wanderausstellung ZERO vor.
In dieser Ausstellung werden die gesamten 9 Monate der Schwangerschaft erklärt sowie auf schädliche Verhaltensweisen in dieser Zeit hingewiesen. Insbesondere wird dabei der Alkoholkonsum thematisiert.
Im Nachfolgenden Formular haben Sie die Möglichkeit, Schulen/Schulklassen anzumelden. Nach Anmeldeschuss, das ist der 21.03.2022 (23:51 Uhr), werden wir über die genauen Standorte und Termine informieren.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gerne!