Extremismusprävention - Kooperation und Networking
Unser aktuelles Angebot umfasst Maßnahmen zur Prävention von Extremismus mit den Schwerpunkten Rechtsextremismus und Radikalisierung. Schulen, Ehrenamt und Öffentlichen Verwaltungen bieten wir im Rahmen von Vorträgen und Informationsveranstaltungen die Möglichkeit des Austauschs bezüglich aktueller und potenzieller Netzwerkpartner sowie deren Angeboten. Trainingskonzepte und Projektarbeit dienen als Unterstützung, um extremistischen Tendenzen in unserer Gesellschaft frühzeitig zu begegnen.
Unser Bestreben ist es, als Teil eines umspannenden Netzwerks durch Kooperation mit adäquaten Partnern für entscheidende Themen wie Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit passgenaue Angebote für Ihre konkreten Anfragen zu realisieren.
Ziele
• Sensibilisierung für diskriminierende, fremdenfeindliche, extremistische und populistische Tendenzen, Einstellungen und Handlungen
• Austausch und Zusammenarbeit mit Kooperations- und Netzwerkpartnern
Zielgruppe
• Jugendliche und Erwachsene
• Mitarbeiter*innen der Öffentlichen Verwaltung
• Engagierte im Ehrenamt
Kontakt
Norbert Meiners
- E-Mail: n.meiners@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3860
- Fax: 0681 501-3869
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert
Sibylle Berger
- E-Mail: s.berger@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3894
- Fax: 0681 501-3890
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert