Basismodul Lehramtsanwärter*Innen - Haltung und Beziehung
Beschreibung
Diese zweitägige Fortbildung für Lehramtsanwärter aller Schulformen findet jeweils zu Beginn der Ausbildung mit Übernachtung in einem saarländischen Schullandheim statt. Mit permanentem Praxisbezug erarbeiten wir anhand gruppendynamischer Verfahren, Elementen aus Erlebnispädagogik, konfrontativer Pädagogik, Theaterpädagogik und pädagogischem Psychodrama die Gestaltung und Bedeutung der Beziehungsebene im pädagogischen Kontext und in Konfliktsituationen.
Die Termine im ersten Halbjahr 2021 fanden als eintägige Online-Veranstaltung statt. Der körperlich interaktive Teil mit erlebnispädagogischen Inhalten wird nach Möglichkeit nachgeholt. Die Durchführung der Termine im zweiten Halbjahr ist abhängig von der aktuellen Pandemiesituation; wir gehen derzeit von einem „normalen“ Seminarbetrieb aus. Für einzelne Studienseminare werden Aufbaumodule angeboten, in denen die Themen Deeskalation und Konfliktmanagement vertieft werden.
Ziele
- Aufbau einer vertrauensgestützten Peergruppe
- Aspekte, Bedeutung und Möglichkeiten der Beziehungsgestaltung in Schule und Unterricht
Zielgruppe
- Lehramtsanwärter im ersten Semester
Informationen zu den geplanten Terminen finden Sie unten auf dieser Seite.
Kontakt
André Albach
- E-Mail: a.albach@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3871
- Fax: 0681 501-3890
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert