Online-Fachtagung "Kontakt Beziehung Resonanz"
25. Februar 2021, 08:45-17:00Uhr
Unter dem Titel: „Kontakt. Beziehung. Resonanz – Orientierung in der Corona-Krise“ veranstaltet das Landesinstitut für Präventives Handeln in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung und Kultur (Saarland) eine Online-Fachtagung für die Fachkräfte in Kitas, Schulen und im Bereich Jugendhilfe.
Themenschwerpunkte sind u.a.
"Die Krise und ihre Folgen",
"Selbstfürsorge in der Krise",
"Beispiele aus der Praxis".
Freuen Sie sich auf Beiträge von Experten des
Kinderschutzbund Saarland, auf
Andrea Spies, Vorsitzende der Sektion Schulpsychologie im BDP
Prof. Dr. Eva Möhler,
Prof. Dr. Jörg Maywald,
Dr. Michael Bohne,
Prof. Dr. Joachim Bauer sowie weitere Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Kindergarten und Schulpsychologie.
Sie können auch einzelne Vorträge besuchen und müssen nicht an der gesamten Veranstaltung teilnehmen. Die genauen Veranstaltungsinformationen können Sie dem Veranstaltungsflyer entnehmen.
Flyer Online-Fachtagung "Kontakt Beziehung Resonanz" (PDF, 658KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldungen finden Sie unter Onlinefachtagung (Seminarverwaltung und Lernportal des LPH).
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Referenten:
Andreas Klär
- E-Mail: a.klaer@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3872
- Fax: 0681 501-3890
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert
Tanjeff Bourgett
- E-Mail: t.bourgett@lph.saarland.de
- Tel: 0681 501-3874
- Fax: 0681 501-3890
Hanspeter-Hellenthal-Straße 68
66386 St. Ingbert