Mediation an Schulen - Reihe 2022
Ein Baustein zur konstruktiven Konfliktbearbeitung an Schulen
Veranstalter
- Landesinstitut für Präventives Handeln (LPH)
- Institut für Lehrerfort- und Weiterbildung (ILF)
Leitung
Esta Recktenwald, LPH, zert. Mediatorin, Dipl. Sozialpädagogin
Zielgruppe
Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, ReferendarInnen, TrainerInnen, ÜbungsleiterInnen, SchoolworkerInnen und Fachkräfte in der Nachmittagsbetreuung aller Schulformen
Zeitrahmen
64 Unterrichtsstunden, davon fünf Fortbildungstage in der Unterrichtszeit und drei Fortbildungstage an Samstagen
Termine
Montag, 19.09.2022
Donnerstag, 13.10.2022
Dienstag, 22.11.2022
Samstag, 17.12.2022
Freitag, 13.01.2023
Samstag 04.02.2023
Mittwoch, 15.02.2023
Samstag, 11.03.2023
Veranstaltungsort
LPH
Hanspeter-Hellenthal-Str. 68
66386 St. Ingbert
Anmeldeschluss
Freitag, 09. September 2022
Hinweise
Bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.
Die Fortbildungsangebote des LPH sind als Lehrerfortbildungsveranstaltungen im Sinne des Erlasses betreffend der Gewährung von Dienstbefreiung für Lehrkräfte zur Teilnahme an Fortbildungs- und sonstigen Veranstaltungen vom 31.07.1987 (GMBl. Saar S. 270) anerkannt. Vgl. Rundschreiben Az.: AL/B AL/C vom 15.01.2010.
Die Fortbildungsveranstaltungen werden im Hinblick auf Corona, unter Einhaltung der entsprechenden Hygienevorgaben durchgeführt. Sollten sich die Coronaverhältnisse im Verlauf des Kurses ändern, könnten die Veranstaltungen auch online stattfinden.
Veranstalter
Esta Recktenwald
E-Mail:e.recktenwald@lph.saarland.de
Telefon:0681 501-3876
Fax:0681 501-3869